AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Aufnahme der Beherbergung, Bewirtung sowie Veranstaltungen im Ferienhaus Slichtemolen (Stand: Februar 2023).

I. Geltungsbereich

  • Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zur mietweisen Überlassung von Unterkünften und Schlafplätzen zur Beherbergung sowie alle in diesem Zusammenhang für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Ferienhaus Slichtemolen (nachfolgend „Anbieter“ genannt. Der Begriff "Vertrag" umfasst und ersetzt folgende Begriffe: Gastaufnahme-, Beherbergungs-, Hotel-, Zimmervertrag, oder ähnlich klingende Begrifflichkeiten im Sinne einer Beherbergungsdienstleistung. Die Bezeichnung "Kunde" erfolgt einheitlich für Gast, Besteller, Mieter, Veranstalter, Vermittler etc.
  • mietweisen Überlassung von weiteren Räumlichkeiten zur Durchführungen von Veranstaltungen jeglicher Art, Besprechungen, Versammlungen, Ausstellungen und Präsentationen etc. sowie für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen.
  • Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher in Textform vereinbart wurde; darüber hinaus gelten die vorliegenden Bedingungen ausschließlich.
  • Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer/ Betten sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Anbieters in Textform

II. Vertragsabschluss, -partner

  • Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrages des Kunden durch den Anbieter zustande. Die Annahme erfolgt durch eine Buchungsbestätigung des Anbieters. Die Buchungsbestätigung kann in Textform erfolgen. Schlägt bei einer Buchung über die Webseite des Anbieters möglicherweise die Zahlung oder Autorisierung des Zahlungsmittels fehl, erfolgt keine Buchung. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
  • Vertragspartner ist der Anbieter und der Kunde. Trägt ein Dritter dem Anbieter die Buchung für den Kunden an, haftet dieser dem Anbieter gegenüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner für die Verpflichtungen aus dem Vertrag, sofern dem Anbieter eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt. Unabhängig davon ist der Dritte verpflichtet, alle vertragsrelevanten Informationen und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen an den Kunden weiterzugeben.
  • Buchungen dürfen nur durch unbeschränkt geschäftsfähige Personen getätigt werden.
  • Die gültige Hausordnung wird ebenfalls Bestandteil des Vertrages. Die Hausordnung kann über die Webseite des Anbieters (www.ferienhaus-slichtemolen.de) eingesehen werden, und wird ebenso wie die AGB mit jeder bestätigten Buchung akzeptiert.

III. Leistungen, Preise, Zahlungen, Aufrechnung, Gebühren

  • Der Anbieter ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchte Unterkunft bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
  • Wenn ein wichtiger Grund vorliegt, insbesondere wenn die Unterbringung nicht möglich ist, ist der Anbieter berechtigt, den Kunden zum gebuchten Preis in eine andere Unterkunft vergleichbarer Ausstattung und Leistung unterzubringen, ohne dass an den Anbieter Regressansprüche gestellt werden können.
  • Der Kunde ist verpflichtet, für die Unterkunft-Überlassung und die von ihm gebuchten oder in Anspruch genommenen weiteren Leistungen die vereinbarten bzw. geltenden Preise des Anbieters zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlasste Leistungen und Auslagen des Anbieters an Dritte.
  • Der Anbieter akzeptiert zur Erfüllung der Zahlungsverpflichtung des Kunden lediglich einen bargeldlosen Zahlungsverkehr für die Hauptleistung der Beherbergungserbringung. Lediglich Zusatzleistungen, wie z.B. Kur-/ Gästetax, Energiezuschläge, zusätzliche Reinigungen, die nicht in den gebuchten Konditionen inkludiert sind, sowie weitere kleine Dienstleistungen, wie Verkauf von Lebensmitteln oder derer Bereitstellung und Ähnliches, können in bar vor Ort beglichen werden. Zahlung mit Euro-Scheinen >50-Euro oder Zahlungen per Scheck können dabei nicht akzeptiert werden.
  • Die vereinbarten Preise verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Steuern und lokalen Abgaben. Erhöhen sich die Mehrwertsteuer oder die lokalen Abgaben, so kann auch der Anbieter den vertraglich vereinbarten Preis auf die Erhöhung anpassen. Gleiches gilt für die Einführung oder Erhöhung von Steuern und Abgaben, die sich unmittelbar auf die Übernachtung beziehen.
  • Kur-/ Gästetax werden automatisch auf den Übernachtungspreis erhoben und sind vom Kunden zu tragen. Bestimmte Personengruppen sind befreit. Die Befreiungen kann der Satzung des Amt Barth §4 entnommen werden Dem Anbieter ist ein Nachweis für entsprechende Befreiungen bei Anreise vorzulegen. Andernfalls wird die lokale Steuer (Kurtaxe) berechnet. (https://www.amt-barth.de/fileadmin/alle/pdf/satzungen/saal/andere/Kurabgabesatzung_Saal_Neufassung_ausgefertigt.pdf)
  • Die Preise können vom Anbieter geändert werden, wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der gebuchten Gäste, sonstiger Leistungen oder der Aufenthaltsdauer wünscht und entsprechend zustimmt. Der Anbieter verlangt bei Vertragsschluss eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung. Die Höhe der Vorauszahlung, die Art der Sicherheitsleistung und die Zahlungstermine können vertraglich in Textform vereinbart werden. In begründeten Fällen, z. B. bei bestehendem Zahlungsrückstand des Kunden oder bei einer Erweiterung des Vertragsumfangs, ist der Anbieter berechtigt, auch nach Vertragsabschluss eine Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung im Sinne vorstehender Punkte oder eine Anhebung der vertraglich vereinbarten Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung bis zur Höhe der vereinbarten Vergütung zu verlangen.
  • Der Kunde kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber einer Forderung des Anbieters aufrechnen oder mindern.
  • Der Gesamtpreis abzüglich eventuell bereits geleisteter Vorauszahlungen ist, sofern nicht anders vereinbart, ist gemäß der übermittelten Buchungs- und Zahlungsrichtlinien zu bezahlen.
  • Im Falle von Rücklastschriften möglicherweise entstehende Bankgebühren und Kosten sind vom Kunden an den Anbieter zu erstatten.
  • Rechnungen vom Anbieter sind sofort nach Zugang beim Kunden ohne Abzug zur Zahlung gemäß der benannten Zahlungsbedingungen fällig. Der Kunde kommt spätestens 14 Tage nach Zugang einer Rechnung in Verzug, sofern er keine Zahlung leistet. Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, die jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinsen zu verlangen. Dem Anbieter bleibt der Nachweis eines höheren Schadens vorbehalten. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann der Anbieter zudem eine angemessene Mahngebühr erheben.

IV. Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierung), Nichtinanspruchnahme der gebuchten Leistungen Der Anbieter räumt dem Kunden ein Rücktrittsrecht unter folgenden Voraussetzungen ein:

  • Kostenfreie Stornierungen sind gemäß der Buchungs- und Stornierungsbedingungen/ des geschlossenen Vertrages möglich. Darüber hinaus entscheidet der Anbieter individuell aus Kulanz.
  • Abweichend von den vorstehenden Regelungen sind Buchungen, die mit dem Zusatz „nicht erstattungsfähig“ angeboten wurden, nicht kostenfrei stornierbar oder änderbar. Eine Rückerstattung im Stornierungsfall ist daher nicht möglich, der Abzug für ersparte Aufwendungen ist im Preis bereits berücksichtigt
  • Ist eine Buchung mit dem Status „garantierte Buchung im Rahmen der Stornierungsfristen“ erfolgt, wird bei einer Stornierung am Anreisetag oder bei Nichtinanspruchnahme der Leistung eine Stornierungspauschale von 100 Prozent des vertraglich vereinbarten Logispreises des gebuchten Gesamtaufenthaltes berechnet, sofern nicht anders vereinbart bzw. erfolgt keine Erstattung der bereits geleisteten Zahlungen mit Ausnahme der Kurtaxe, welche nur bei Inanspruchnahme fällig wird. In Endreinigung wird in diesem Fall mit 50% des Reinigungsbetrages ermäßigt und dem Kunden wieder gutgeschrieben.
  • Für Buchungen über Dritte (z.B. Reiseveranstalter/ -mittler) gelten die dort gültigen Stornobedingungen.

V. Rücktritt des Anbieters

  • Sofern der Kunde vereinbarungsgemäß innerhalb einer bestimmten Frist kostenfrei vom Vertrag zurücktreten kann, ist der Anbieter im selben Zeitraum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Anfragen anderer Kunden nach der vertraglich gebuchten Unterkunft vorliegen und der Kunde auf Nachfrage des Anbieters angemessener Fristsetzung nicht auf sein Rücktrittsrecht verzichtet.
  • Wird eine vereinbarte oder geforderte Vorauszahlung bzw. Sicherheitsleistung auch nach Verstreichen einer vom Anbieter gesetzten angemessenen Nachfrist nicht geleistet, ist der Anbieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
  • Ferner ist der Anbieter berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, insbesondere im Falle, dass - höhere Gewalt oder andere vom Anbieter nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung des Vertrages unmöglich machen; - eine Freigabe der Unterkunft aufgrund behördlicher Anordnung nicht möglich ist; die Unterkunft unter irreführender oder falscher Angabe oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen gebucht werden; wesentlich kann dabei die Identität des Kunden, die Zahlungsfähigkeit oder der Aufenthaltszweck sein; - der Anbieter begründeten Anlass zur Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Beherbergungsleistung den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Anbieters in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Anbieters zuzurechnen ist.
  • Bei Nichtverfügbarkeit der gebuchten Unterkunft behält sich der Anbieter vor, den Kunden in eine andere Unterkunft innerhalb desselben Orts/ Region, bei Berücksichtigung des gebuchten Unterbringungsstandards, umzubuchen und den Kunden zeitnah darüber zu informieren. Der Kunde erhält in diesem Fall das Recht, kostenfrei vom Vertrag zurückzutreten.
  • Der berechtigte Rücktritt des Anbieters begründet keinen Anspruch des Kunden auf Schadensersatz.

VI. Bereitstellung der Unterkunft, Übergabe und Rückgabe, sonstige Bestimmungen zum Aufenthalt

  • Die gebuchte Unterkunft steht dem Kunden spätestens ab 16:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Bei der Buchung kann eine Wunschanreisezeit angegeben werden.
  • Der Kunde hat keinen Anspruch auf eine frühere Bereitstellung. Je nach Verfügbarkeit gewährt der Anbieter einen vorzeitigen Check-in.
  • Am Abreisetag ist die Unterkunft bis 10:00 Uhr zu räumen. Das Geschirr ist sauber und gespült und die Unterkunft besenrein zu hinterlassen. Alle mitgebrachten Lebensmittel sind wieder mitzunehmen oder zu entsorgen. Der Wohnungsschlüssel ist dabei auf dem Tisch im Essbereich zu hinterlegen. Eine spätere Abreise ist immer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit möglich und mit dem Anbieter zu besprechen.
  • Alleinreisenden sowie Gästen unter 18 Jahren ist die Unterbringung und Nutzung der Unterkunft nicht gestattet.
  • Hunde sowie weitere Tiere jeglicher Art sind in Unterkunft nicht erlaubt. Sofern vorsätzlich gegen diese Bestimmung verstoßen wird, kann der Kunde unverzüglich der Unterkunft verwiesen werden und eine zusätzliche Endreinigungsgebühr wird in Rechnung gestellt.
  • Die Unterkunft kann maximal bis zu einer Aufenthaltsdauer von bis sechs Monaten angemietet werden.

VII. Haftung und Verjährung

  • Für vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Inventarschäden oder grobe Verunreinigungen haftet der Kunde.
  • Das Anbieter haftet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes für Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, Körpers oder Gesundheit, Freiheit und sexuellen Selbstbestimmung, wenn der Anbieter die Pflichtverletzung zu vertreten hat, ferner sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen und Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von vertragstypischen Pflichten des Anbieters beruhen.
  • Der Anbieter behält sich das Recht vor, eine Schadenskaution in Höhe von 200,00 EUR pro Buchung einzufordern, die nach Abreise zurückgezahlt wird, sofern der Anbieter bis dahin keine durch den Kunden verursachten Schäden oder grobe Verunreinigungen feststellen konnte. Schäden oder Kosten für die Beseitigung grober Verunreinigungen, die über den Kautionsbetrag hinausgehen, werden nachträglich in Rechnung gestellt oder sind bei Abreise direkt vor Ort zu begleichen oder werden nachträglich in Rechnung gestellt. Etwaige Kosten für z.B. Feuerwehr- oder andere Rettungseinsätze von Dritten werden separat zu 100% in Rechnung gestellt.
  • Das Rauchen ist in der kompletten Unterkunft untersagt und kann im Freien gemacht werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass Zigarettenstummel ausgedrückt und in feuerfeste Behältnissen entsorgt werden. Im Falle eines Verstoßes berechnet der Anbieter eine Gebühr von 300,00 EUR. Selbiges gilt für das Manipulieren von Rauchwarnmeldern. Der Anbieter behält sich das Recht vor, einen höheren Schaden geltend zu machen, wenn z.B. ein Feuerwehreinsatz in Rechnung gestellt wird oder ein durch unerlaubtes Rauchen entstandener Brand Schaden am Eigentum verursacht wurde
  • Der Anbieter haftet nicht für eingebrachte Sachen jeglicher Art. Fundsachen werden jederzeit mach Abreise auf Kosten des Kunden zugesandt. Der Anbieter ist berechtigt, nach spätestens einmonatiger Aufbewahrungsfrist die vorbezeichneten Sachen einem lokalen Fundbüro zu übergeben. Schadenersatzansprüche des Kunden verjähren spätestens nach zwei Jahren vom Zeitpunkt an, zu dem der Kunde Kenntnis von dem Schaden erlangt, bzw. ohne Rücksicht auf diese Kenntnis spätestens nach drei Jahren vom Zeitpunkt des schädigenden Ereignisses an.
  • Der Kunde hat die Möglichkeit sein Fahrzeug in der Einfahrt oder am Grundstück kostenfrei zu parken. Bei Abhandenkommen oder Beschädigung auf dem Grundstück abgestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalte, haftet der Anbieter nicht. Sofern Flüssigkeiten aufgrund eines Defekts aus den abgestellten Fahrzeugen austritt, haftet der Kunde für die fachgerechte Beseitigung.
  • Die unsachgemäße Nutzung der Einrichtung und Gerätschaften der Unterkunft ist strengstens untersagt. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die auf die unsachgemäße Nutzung selbst zurückzuführen sind.

VIII. Ablehnungsrecht / Verweisungsrecht

  • Der Anbieter ist berechtigt dem Kunden den Zugang und die Unterbringung zu verweigern, wenn bei der Ankunft des Kunden die begründete Sorge besteht, dass der Kunde unter Einfluss von Drogen oder Alkohol steht.
  • Der Anbieter ist berechtigt einen Kunden der Unterkunft zu verweisen und den bestehenden Vertrag fristlos zu kündigen, wenn er wiederholt die Ruhe stört und sich nicht an die AGB sowie Hausregeln hält.

IX. Schlussbestimmungen, Streitbeilegungsverfahren, Gerichtsstand

  • Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages, der Antragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgen in Textform. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
  • Erfüllungs- und Zahlungsort ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz des Anbieters.
  • Im kaufmännischen Verkehr ist ausschließlicher Gerichtsstand die Stadt Berlin. Sofern ein Vertragspartner keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand des Anbieters.
  • Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung des UN-Kaufrechts und des Kollisionsrechts ist ausgeschlossen.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Beherbergung unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.